Diese Ausschreibung gilt für ein Langstreckenschwimmen über 2,6 km über die Dänische Wiek von Ludwigsburg nach Greifswald Eldena (Südmole) sowie das anschließend stattfindende Kinderboddenschwimmen über 100 und ca. 500 m.
Termin
08.07.2023
Ort
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Greifswald e.V.
Stralsunder Straße 34
17489 Greifswald
Wettkampfstrecke
Großes Boddenschwimmen: Strand Ludwigsburg nach Eldena (Boddenquerung)
Sollte die Querung der Dänischen Wiek nicht möglich sein (z.B. Wetter, Hygieneauflagen o.ä.) wird ein Rundkurs mit ähnlicher Länge geschwommen. Start und Ziel sind ebenfalls die Südmole in Greifswald-Eldena.
Kinderboddenschwimmen: 100 (6-9 Jahre) und ca. 500 m (10-13 Jahre).
Die Wassertemperatur muss mind. 16 Grad betragen.
Teilnahmebedingungen
Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Erlaubnis der Eltern, die am Wettkampftag vorzulegen ist. Bzgl. des Kinderboddenschwimmens gilt die Einverständniserklärung der Eltern, die mit der Anmeldung und Zahlung geben wird (siehe unten)
Wettkampfbekleidung
Das Tragen der Badekappen ist aus Sicherheitsgründen Pflicht. Neoprenanzüge sind nicht gestattet.
Seit Jahren richten wir uns bei der Regelung zur Schwimmbekleidung an die Regeln der DLRG. Die Regelungen der FINA, dem internationalen Schwimmverband, oder vergleichbarer Organisation zur Bekleidung bei Freiwasserschwimmen gelten NICHT. Dies hat ein paar einfache Gründe. Zunächst ist das Boddenschwimmen kein offizielles Freiwasserschwimmen. Hierfür müssten hohe Lizenzgebühren an den DSV gezahlt werden und Bedingungen erfüllt werden, welche wir nicht leisten können / wollen. Wir verstehen uns als Breitensportveranstaltung ohne Proficharakter. Wir wollen die Teilnehmer mit einfachen Mitteln und ohne hohe Investitionskosten zum sportlichen Engagement motivieren. Dazu gehört auch der Verzicht auf teilweise exorbitant teure Neoprenanzüge – auch im Sinne einer Gleichberechtigung Aller. Mit dieser Regelung haben wir in den letzten Jahren sehr gute Erfahrung gemacht.
Zeitplan (vorläufig)
08:00 – 10:30 Uhr Eintragung in die Starterliste (auch für das Kinderschwimmen!)
10:30 Uhr Eröffnung und Einweisung
ab 10:35 Uhr Übersetzen der Schwimmer nach Ludwigsburg (10:45 Abfahrt der Busse)
12:00 Uhr Start (dieser kann, sobald alle Schwimmenden am Start eingetroffen sind, vorgezogen werden)
12:45 Uhr Ankunft der ersten Schwimmenden
14:00 Uhr Start des Kinderboddenschwimmens
15:00 Uhr Siegerehrung
Anmeldung und Eintragung in die Starterliste
Anmeldungen und Nachmeldungen sind am Wettkampftag von 08:00 – 10:30 Uhr an der Südmole möglich. Hier müssen sich auch alle Kinder anmelden, welche beim Kinderboddenschwimmen starten möchten. Später sind leider aus organisatorischen Gründen keine Anmeldungen mehr möglich. Auch Kinder, welche bereits online angemeldet wurden, müssen im o.g. Zeitraum angemeldet werden.
Bei Voranmeldung bitte Einzahlungsbeleg für eventuellen Abgleich mitbringen.
Sicherung
Begleitboote und Rettungsschwimmer. Zudem stehen mehrere Notärtze, eine Sanitätszelt und entsprechend ausgestattete Fahrzeuge bereit.
Altersklassen
Kinder: Streckenwertungen männlich/weiblich
Erwachsene:
AK 14-24 (w/m)
AK 25-35 (w/m)
AK 36-46 (w/m)
AK 47-57 (w/m)
AK 58-68 (w/m)
AK >69
Startgebühr
Kinder: 10,00 € generell und auch am Wettkampftag (Achtung, es können maximal 15 Kinder pro Strecke starten. Am Wettkampftag besteht keine Garantie für einen Startplatz)
Erwachsene: 30,00 € bei Voranmeldung bis zum 01.07.2021 (Startgebühr 35,00 € am Wettkampftag.)
Ab 01.07.2022 werden keine Voranmeldungen mehr angenommen! Dies gilt auch beim Erreichen der Teilnehmerzahl von 150 bei der Online-Anmeldung. Je nach Entwicklung der Pandemie werden im Verlauf des Jahres noch weitere Startplätze freigeschaltet.
Jeder Teilnehmer erhält eine warme Mahlzeit, ein Eis und eine Überraschung.
Voranmeldung
Die Onlineanmeldung ist ab dem 01.01.2023, 12.00 Uhr freigeschaltet.
Bankverbindung
Lastschrift bei Onlineanmeldung. Gilt auch für Anmeldungen zum Kinderboddenschwimmen.
Auszeichnungen
Geschenke für die Sieger und Platzierten.
Teilnehmerurkunden können bei der Zeitnahme für 1,00 € käuflich erworben oder im Internet heruntergeladen werden. Kinderurkunden gibt es kostenlos, da alle Teilnehmer geehrt werden.
Absage der Veranstaltung
Sollte aufgrund der aktuell herrschenden Pandemie eine Absage des Boddenschwimmens nötig sein, wird lediglich 50% der Startgebühr zurückgezahlt. Dies ist aufgrund von finanziellen Verpflichtungen des Veranstalters nicht anders möglich.
Haltungsausschluss
Die Teilnehmer entbinden mit ihrer Anmeldung und Zahlung des Startgeldes den Veranstalter von jeglicher Haftung bezüglich Personen und Sachschäden an Eigentum und Ausrüstung. Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer, dass sie körperlich fit sind und für das Boddenschwimmen ausreichend trainiert haben. Darüber hinaus wird mit der Anmeldung bestätigt, im Falle einer medizinischen Behandlung in Deutschland über eine ausreichende Versicherung zu verfügen. Dies gilt speziell für Starter/innen aus dem Ausland. Mit schriftlicher Anmeldung und Zahlung des Startgeldes gilt die Anmeldung als verbindlich, da wir mit den eingehenden Startgeldern die Veranstaltung organisieren und damit verbundene Ausgaben bestreiten, bitten wir um Euer Verständnis, dass wir keine einmal eingezahlten Beträge rückerstatten können. Die Zeitnahme erfolgt elektronisch. Der Verlust des Transponders wird je nach Wert dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Über einen Abbruch des Wettkampfes aufgrund schlechter Witterung entscheidet der Veranstalter vor Ort. Gegebenenfalls kann die Strecke auch gekürzt oder die Streckenführung geändert werden. Mit der Eintragung in die Starterliste geht das Einverständnis einher, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme an gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews für etwa Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien uneingeschränkt verwendet werden dürfen.